Bergtheater besteht seit seiner Gründung aus den beiden Schauspielern Gian Rupf und René Schnoz. Es entstanden in zwölf Jahren fünf Produktionen. Ihre Stücke handeln vom Berg und seinen Besteigern. Sie werden im Flachland genauso gezeigt wie auf und neben Berghütten.
von Ludwig Hohl an den Alpinen Literaturtagen im Richsiau. Iniziant Emil Zopfi.
in Bündner SAC Hütten mit ‚Die Bergfahrt‘.
Bergtexte von Max Frisch an den Alpinen Literaturtagen in Amden. Im Sommer Tournée mit ‚Die Bergfahrt‘ in Grand Hotels und SAC Hütten im Berner Oberland und im Wallis.
... beschliessen Gian und René, die ‚dramatische Lesung‘ in eine ‚dramatische Erzählung‘ umzuwandeln und spielen das Stück auswendig.
Ein Schatten-Sprech-Spiel über HaMo, den Bergsteiger Hans Morgenthaler anlässlich der Alpinen Literaturtagen Amden.
im Sogar Theater Zürich, mit Begleitung des Akkordeonisten Hans Hassler.
von Emil Zopfi und Stefan Keller, in Zusammenarbeit mit Bergtheater. Eine Koproduktion von Sogar Theater Zürich und den Alpinen Literaturtagen Amden. Bergtheater erhält den Kulturpreis des SAC Schweiz.
im Bergell und der Zentralschweiz. Produktionsleitung: Maya Albrecht.
Bergtheater spielt in der Blinden Kuh Zürich und auf Teneriffa im Hotel Oceano drei ihrer Produktionen.
im Berner Oberland und dem Bergell. Produktionsleitung: Maya Albrecht.
Insgesamt erleben die Produkionen von Bergtheater über zweihundert Aufführungen.
ein abschüssiges Stück oberhalb der Waldgrenze von Roland Heer im Sogar Theater Zürich. Regie Achim Lenz. Neu dazu gestossen ist der Produktionsleiter Roland Amrein. Aufführungen der Produktion im Alpinen Museum Bern, in Brig, Baden und auf der SAC Ringelspitzhütte.
"Theater Triebgut" bringt den Bestseller «Gut gegen Nordwind» von Daniel Glattauer auf die Bühne zusammen mit Annette Wunsch, danach «Brennendes Geheimnis» nach Stefan Zweigs Novelle mit dem Puppenspieler Philipp Siegel, danach eine Schweizer Erstaufführung des neuen Neil La Bute Stücks: „Tief in einem dunklen Wald“ und zur Zeit mit dem Bestseller "6 Uhr 41" von Jean Philippe Blondel auf Abstecher zu sehen. „Bär macht Heiratsantrag“ Einakter und Szenen Anton Cechovs mit Irina Schönen. Ihrer beide neue Produktion ist "Ein ganzes Leben" von Robert Seethaler.
Rupfs wunderbar komischer Soloabend mit brisanten Texten des Literatur Nobelpreisträgers Dario Fo „Intelligent, aber Hanswurst!" ist schon seit Jahren in seinem Repertoire. "Amores Mortis", eine Friedhofsperformance mit Gian Rupf, Sharon Zucker und Kurt Grünenfelder mit Texten von Markus Rottmann auf dem Friedhof Sihlfeld Zürich wird im Sommer 2017 fortgesetzt. Fisch&Fleisch, eine lose Konstellation mit Tiefgang (Gian Rupf, Mona Petri und Ueli Bichsel) entwickelt zur Zeit unter Bichsels Regie ein Stück mit dem Titel: “Früehlig oder so“ (Premiere Febr. 2017) Gian Rupf ist auch in diversen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen: "Vakuum", " Die Chefin"„Heimatland“, "Der Bestatter" „Das Deckelbad“, „Wie zwischen Himmel und Erde“, „Bergig“, „In aller Freundschaft“, „Tag und Nacht“, „Canzun Alpina“, „Marmorera”, „Balko“, „der Alte“, „Soko München“, „Im Tal des Schweigens“, „Willkommen daheim“, „Turisti“, „L’archiv“. Fürs Schweizer Fernsehen SRF arbeitet Rupf seit 5 Jahren als Sprecher. Er ist die Stimme von Kulturplatz, spricht für DOK, Reporter und Sternstunden.
Ausserdem ist Rupf Programmleiter und Vorstand des Bergfahrt Festival in Bergün, das biennal während jeweils drei Tagen kulturelle Höhepunkte der Bergkultur zeigt.
Aufgewachsen in Disentis, Jahrgang 1966, absolvierte René Schnoz nach der Handelsschule in Chur die Schauspiel Akademie Zürich. Danach Festengagements am Theater Basel (bei Frank Baumbauer), Theater Oberhausen (bei Klaus Weise), 2004 – 2008 Ensemblemitglied Theater am Neumarkt Zürich, viele Jahre freischaffend z. B. am Theater am Hechtplatz, Zürich; Rote Fabrik, Zürich; Theater Tuchlaube, Aarau; Theater Schlachthaus, Bern; Neue Schaubühne, München; Klibühni Chur, Theater Chur, Theater im Bahnhof Graz ua.
Zuletzt gespielt in: ‚Desiree‘ Psychothriller von Felix Benesch; ‚Einsame Spitze‘ von Roland Heer, “‘Alles ist gut“ von Stefan Mathys (Klibühni Chur) „Las flurs dil di“ von Arno Camenisch (Theater Chur), „Commediamarkt II“ von G. M: Cavelty; „Das Wunder von Wörgl“ (beide Klibühni Chur); „Ramurs“ von Silvio Huonder (Freilichtspiel Andeer) „Das Erbgut“ von Sebastian Frommelt (Theater am Kirchplatz, Schaan), „Ich, treu, suche“ von Eveline Ketterer (Klima-das-Theater, Kreuzlingen).
Film- und Fernsehen „Schellenursli“, Film von Xavier Koller, Tatort Hauptrolle in ‚Falsche Liebe‘, Eurocops, Lüthi und Blanc, Marienhof, Kassensturz, Victors Spätprogramm, Punkt CH, „Heidi“, „Kleine Fische“ und andere.
Weitere Tätigkeiten als Moderator, Theaterworkshops, Hörspiele, Liederabende, Tour de SAC – über 100 Auftritte in Berghütten und Theatern zusammen mit Gian Rupf mit der „Bergfahrt“ von Ludwig Hohl und „Ein Russ im Bergell“. Seit März 2009 auf Tour mit Nikolaus Schmid in der „Business Class“ von Martin Suter.
Regie Letzte Inszenierungen:‘Frau Müller muss weg‘ von Lutz Hübner, ‚Die Amazonen‘ von Jean Jacques Danaud für das Theater Grischun, ‚Loriot - neu entdeckt‘ für taff-Theaterproduktion, ‚Spilet wiiter‘ für das Theater Chrebsbach, Seuzach, ‚Die Stunde da wir nichts voneinander wussten‘ mit 70 Personen der ARGO Werkstätten für Menschen mit einer Behinderung, ‚Der Rehbock‘ von August von Kotzebue, Freilichtspiele Chur, “Die Dunkelheit in den Bergen“ von Silvio Huonder, Theater Chur, “Il Gioder“ für die Dis da litteratura, Domat-Ems, ‚Wo ist Rosalinde?‘ für das Theater Stadelhofen, Zürich: ‚Macbeth‘, ‚Nabucco, beide von Giuseppe Verdi, Opera Viva, Obersaxen. ‚Hochzeit von Kana‘ Szenische Kantate von Arno Schocher, Martinskirche Chur, ‚Geständnis einer Diva‘ Liederabend für das Ensemblemiroir Zürich, ‚Der Gott des Gemetzels‘ von Yasmina Reza, Klibühni Chur.
Preise/Nominierungen:
Roland Amrein ('Einsame Spitze')
+41 79 274 63 19
r.amrein@bergtheater.ch
Office (part-time): We-pm, Th-am, Fr & Sa
René Schnoz (Für alle anderen Produktionen)
+41 79 216 01 37
info@rene-schnoz.com
Gian Rupf (Für alle anderen Produktionen)
+41 79 722 10 32
mail@gianrupf.ch